Zurück

den Menschen, gibt uns allen Sicherheit.

Die Welt der Kunst bietet diese Sicherheit nicht. Ja, Kunst ist per se darauf angelegt – nicht unbedingt zu verunsichern, aber – zu überraschen. Dies gilt vor allem seit der Moderne des 20. Jahrhunderts, jenem Jahrhundert mit den kriegerischen Großereignissen in Europa, der damit verbundenen Traumatisierung und der Katharsis durch Neudefinition althergebrachter Werte. Das Umstürzen alter Werte ist – sofern es radikal geschieht – ein Verlust. Es hat aber auch – zumindest partiell – stark innovative Impulse, ohne die


Weiter