Zurück

gesellschaftlich-kultureller Fortschritt nicht stattfindet. Der Kunst kommt die Rolle zu, Impulsgeber zu sein, die andere Denkmöglichkeit zu evozieren, althergebrachte Muster neu zu mischen. Kunst darf noch immer althergebrachte Seherfahrungen erfüllen und die äußere Welt in ihrer Schönheit replizieren, zwecks Erbauung des Betrachters. Aber Kunst will immer öfter überraschen mit dem Ungewöhnlichen und innere Impulse setzen, durch Beflügelung der Phantasie.

Phantasie beflügeln – das hat eigentlich nichts mit Verunsicherung zu tun.


Weiter